Ende der ISDN-Telefonie: Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf All-IP vor!
4 MIN. LESEZEIT
Christian Rupitsch
15. November 2017
4 MIN. LESEZEIT
Christian Rupitsch
15. November 2017
4 MIN. LESEZEIT
Christian Rupitsch
15. November 2017
Die Telefonie steht vor großen Veränderungen, denn die klassischen ISDN-Telefonnetze sind vor dem unmittelbaren Aus. Viele Telekom-Anbieter arbeiten schon seit Jahren daran, ihre alten Netze durch die All-IP-Technologie abzulösen. Das hat tiefgreifende Auswirkungen auf alle Unternehmen, die eigene ISDN-Telefonanlagen nutzen. Erfahren Sie in diesem Blogartikel, was Sie bei der ISDN-Abschaltung beachten müssen und warum die IP-Telefonie Ihrem Unternehmen viele Vorteile bringt!
IP-Telefonie wird auch als Internet-Telefonie, Cloud-Telefonie oder Voice over IP-Telefonie bezeichnet und meint ganz allgemein das Telefonieren über Datennetzwerke mittels des Internet-Protokolls (IP). Es ersetzt herkömmliche ISDN-Telefonanschlüsse (Basis oder Multi).
Die IP-Telefonie ermöglicht das Sprechen über Smartphones, Computer oder Laptop mit Headset und natürlich auch über herkömmliche SIP-fähige Tischtelefone. Die einzige Voraussetzung ist ein guter Internetanschluss, den die allermeisten Unternehmen sowieso mitbringen.
Die Möglichkeit, über das Internet zu telefonieren, ist die Technologie der Gegenwart. Die Vorteile der IP-Telefonie, wie schnellere Datenübertragung und niedrigere Kosten, haben sich gegenüber dem ISDN-Festnetz endgültig durchgesetzt. Auch wenn zu Voice-over-IP nach wie vor manche Irrtümer kursieren, etwa dass die Sprachqualität schlechter wäre (falsch!), steht die Ablöse der klassischen ISDN-Telefonnetze unmittelbar bevor.
Die Deutsche Telekom etwa plant die ISDN-Netze bis Ende 2020 abzuschalten und alle bestehenden Anschlüsse bis dahin auf All-IP umzustellen. Das bringt auch gravierende Veränderungen für Unternehmen, die ihre alte Telefon-Ausstattung dann mitunter nicht mehr verwenden werden können. Wir raten Ihnen daher, sich möglichst bald mit der All-IP-Umstellung auseinanderzusetzen, um nicht kalt erwischt zu werden.
Über kurz oder lang wird auch der Telefonanschluss Ihres Unternehmens getauscht. Die großen Telekom-Betreiber in Deutschland forcieren seit Jahren den Wechsel auf All-IP und sind hier sicherlich Vorreiter bei der Umstellung. Aktuell werden alleine von der Deutschen Telekom rund 60.000 Anschlüsse wöchentlich umgestellt! Diese Entwicklung geht natürlich nicht spurlos an Österreich und der Schweiz vorbei, weshalb auch hier mit einem zügigen Technologie-Wandel zu rechnen ist.
Im Video erklärt unser VoIP-Experte Christian Rupitsch, wie die Umstellung Ihr Unternehmen betrifft:
Für Unternehmen stellt sich die wichtige Frage: Was ist zu tun? Denn unter Umständen ist ihre alte Telefonanlage nach Abschaltung des ISDN-Netzes nur mehr mittels eines „Wandlers“ (ISDN zu IP) verwendbar. Das ist aber in Wahrheit nur eine Notlösung auf Zeit – besser ist, Sie planen gleich eine zukunftssichere Lösung!
Lesen Sie in dieser Success Story unseres Kunden Niceshops, wie der Umstieg auf Voice-over-IP schnell und unkompliziert gelingt: Flexible Cloud-Telefonanlage für internationales Wachstum.
Mit der Umstellung auf IP sind Sie nicht mehr an Ihren jetzigen Telefonanbieter gebunden, das heißt Sie können jederzeit auf eine neue VoIP-Telefonanlage bei einem Anbieter Ihrer Wahl wechseln und dort zum Beispiel von neuen Funktionen und günstigeren Preisen profitieren. Informieren Sie sich schon jetzt über die Möglichkeiten des Umstiegs und holen Sie Angebote ein!
Diese Checkliste hilft Ihnen beim Anbieter-Vergleich: 13 Kriterien, die Ihr neuer VoIP-Anbieter erfüllen sollte.
Wenn Sie die Hardware Ihrer Telefonanlage erst vor 1-3 Jahren getauscht haben, ist die Chance hoch, dass sie diese auch im „IP-Zeitalter“ weiterverwenden können. Überprüfen Sie im Handbuch der Telefonanlage, ob diese bereits SIP-fähig ist. Wenn ja, dann ist der unkomplizierte Anschluss über einen sogenannten SIP Trunk mit hoher Wahrscheinlichkeit eine ideale Lösung für Sie!
Ist Ihre bestehende Telefonanlage nicht SIP-fähig (und somit nicht für das SIP Trunking geeignet), planen Sie neue Standorte für Ihr Unternehmen oder haben Sie Ihr Unternehmen erst neu gegründet, dann sollten Sie sich mit der Neuanschaffung einer VoIP-Telefonanlage auseinandersetzen. Diese bietet Ihnen – ganz abgesehen vom notwendigen Technologie-Wechsel – viele Vorteile wie mehr Flexibilität und Kostenersparnis.
Damit beim Umstieg auf Ihre neue VoIP-Telefonanlage alles am Schnürchen läuft, stellen wir Ihnen hier eine kostenlose Checkliste für Ihre Projektplanung zur Verfügung!
Neue Technologien bringen nicht nur Veränderung, sondern in der Regel auch Verbesserung mit sich. Wenn Sie also mit der bevorstehenden Umgestaltung der Telefonie hadern, sei Ihnen gesagt: All-IP bietet gegenüber ISDN eine Reihe an Vorteilen, von denen Ihr Unternehmen und die Mitarbeiter/innen deutlich profitieren!
Profitieren Sie von vielen intelligenten Funktionen, die Ihnen die VoIP-Telefonie bietet:
Verschränken Sie die neue Telefonanlage außerdem mit Ihren bestehenden CRM- und Warenwirtschaftssystemen, z.B. um schon beim Läuten zu wissen, wer Sie gerade anruft. All diese Optionen gestalten Ihre interne und externe Kommunikation flexibler und effizienter!
Da die meisten Unternehmen bereits über einen Internetanschluss und Router sowie über Smartphones, Computer und Headset verfügen, ist fast alles für die Telefonie über das Internet vorhanden. Es ergeben sich kaum Anschaffungskosten.
Auch bei der Verwendung sparen Sie ein: Sie zahlen nur für Nebenstellen, die Sie wirklich brauchen! Bei unserer
yuu Phone VoIP-Telefonanlage liegen die Kosten bei nur 5,90 Euro pro Nutzer. Außerdem können Sie innerhalb der Firma international zwischen allen Standorten kostenlos telefonieren!
Die IP-Telefonie ermöglicht die Einbindung aller Endgeräte in eine Anlage. Hierzu zählen neben den typischen Tischtelefonen (SIP-fähig) auch Smartphones, DECT- Schnurlosgeräte, Computer bzw. Laptops. Das bedeutet, dass Sie und Ihre Mitarbeiter/innen Anrufe bequem und von überall entgegennehmen können – weltweit!
Ist Ihr Unternehmen gerade im Wachstum oder haben Sie häufig temporäre (Groß-)Projekte mit externen Mitarbeitern? Nebenstellen und Funktionen können jederzeit und nach Bedarf beliebig erweitert oder verringert werden.
Lesen Sie in dieser Case Study, wie das IT-Unternehmen ITSDONE mittels einer neuen VoIP-Lösung mehrere Standorte im In- und Ausland zusammenschließen konnte.
Die Cloud-Telefonanlage ist über ein Online-Tool (auch mobil) selbst zu steuern. So sind Sie unabhängig von externen Fachleuten, sparen sich Terminvereinbarungen und Zusatzkosten. Und sollten Sie dennoch Hilfe brauchen, können Sie z.B. bei yuutel als VoIP-Anbieter jederzeit auf fundierten Support zählen!
Der Wechsel von klassischen Telefonnetzen auf die flexiblere und günstigere All-IP-Technologie ist in vollem Gange. Jedes Unternehmen ist von dieser Veränderung betroffen und sollte rechtzeitig vorkehren. Aber sehen Sie die Umstellung nicht als Last: Die IP-Technologie bietet für Ihr Unternehmen viele Chancen und unterstützt Sie dabei, die interne und externe Kommunikation wesentlich flexibler und effizienter zu gestalten!
Erfahren Sie hier mehr über unsere VoIP-Lösungen: die yuu Phone VoIP-Telefonanlage aus der Cloud und den yuu Connect SIP Trunk. Ihre Fragen beantworten wir, die yuutel Spezialistinnen und Spezialisten, gerne persönlich – kontaktieren Sie uns!
Mehr Infos zur VoIP-Technologie, ihren Vorteilen und Funktionen haben wir Ihnen in unserem kostenlosen Whitepaper „Business-Cloud-Telefonie“ kompakt zusammengestellt:
yuutel GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
– Österreich
Anfahrtsplan
service@yuutel.at
D-A-CH:
0800 240 40 10
International:
+43 1 2145130
Webanruf:
jetzt starten
Produkte & Lösungen
Über yuutel
yuutel GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
– Österreich
Anfahrtsplan
service@yuutel.at
D-A-CH:
0800 240 40 10
International:
+43 1 2145130
Webanruf:
jetzt starten
Produkte & Lösungen
Über yuutel