Telefonieren mit Microsoft Teams – die Fakten und was Sie brauchen
4 MIN. LESEZEIT
Roland Kahlhofer
15. April 2021
4 MIN. LESEZEIT
Roland Kahlhofer
15. April 2021
Microsoft Teams wird in vielen Unternehmen als DAS primäre Kommunikations- und Kollaborationstool eingesetzt – die Telefonie läuft hiervon jedoch oft noch völlig getrennt. Das lässt sich ändern! Mit „Direct Routing“ und dem passenden Telefonnetzbetreiber telefonieren Sie direkt aus dem Microsoft Teams-Client heraus im öffentlichen Telefonnetz (Fest- und Mobilnetz). In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie MS Teams im Unternehmen zur integrierten Cloud-Telefonanlage machen.
Inhalt:
1. - Direct-Routing – So können Sie mit Microsoft Teams telefonieren
2. - Muss dafür die ganze Telefonie-Infrastruktur umgebaut werden?
3. - Telefonieren mit MS Teams Direct Routing: Was Sie benötigen
4. - Was Sie nicht mehr benötigen
5. - Die Telefonfunktionen von Microsoft Teams
6. - Welcher Telefonnetzbetreiber ist der richtige?
7. - So kommen Sie zum Telefonieren mit Microsoft Teams – die nächsten Schritte
Integrierte Cloud-Kommunikationslösungen wie Microsoft Teams boomen, weil sie den Bedarf nach ortsunabhängiger, flexibler Zusammenarbeit erfüllen. Durch die Corona-Pandemie hat sich die Userzahl von Microsoft Teams bis Anfang 2022 auf 270 Millionen vervielfacht!
Die Nutzerinnen und Nutzer schätzen die vielfältigen Funktionen, die Microsoft Teams in Verbindung mit Microsoft 365 bietet: von Chats über Präsenzstatus, Desktop-Sharing, File-Transfer, Terminverwaltung bis hin zu Konferenzen (Web, Audio und Video) ist alles integriert, was ein effizientes Zusammenarbeiten ermöglicht.
Mit der Funktion „Microsoft Teams Direct Routing“ lässt sich MS Teams zuverlässig mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden – Ihre Business-Telefonie läuft direkt im MS Teams Client, Sie brauchen kein separates Telefonsystem mehr!
Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Um mit Microsoft Teams auch in das öffentliche Telefonnetz telefonieren zu können, brauchen Sie nicht länger eine eigene, lokale Nebenstellenanlage (PBX) zu betreiben.
Auch eine sogenannte „Calling Plans“-Erweiterung von Microsoft – eine (recht teure) Flatrate zur Telefonie ins öffentliche Telefonnetz – ist hierfür nicht mehr notwendig.
Seit Einführung der Funktion „Microsoft Teams Direct Routing“ ist es möglich, die bestehende teure, lokale Nebenstellenanlage abzubauen und Microsoft Teams als integrierte Cloud-Telefonanlage zu etablieren.
Für die Microsoft Teams-Telefonie verwenden Sie ausschließlich cloud-basierte Dienste und können damit eine enorme Einsparung an Kosten und Ressourcen realisieren.
Christian Rupitsch, Solutions Consultant bei yuutel, beantwortet im Video häufig gestellte Fragen zu Microsoft Teams-Telefonie mit der Direct Routing-Funktion (yuu Connect SIP Trunk).
Der Umstieg von einer stationären Telefonanlage auf Microsoft Teams-Telefonie ist weniger Aufwand als oft vermutet. Denn: Microsoft Teams Direct Routing ermöglicht das direkte Trunking mit einem Telefonnetzbetreiber.
Sie benötigen dafür nur folgende drei Voraussetzungen:
Mit einem Telefonnetzbetreiber an Ihrer Seite genießen Sie viele weitere Vorteile, die Microsoft nicht bieten kann!
Mit yuu Connect für Microsoft Teams vom Telefonnetzbetreiber yuutel integrieren Sie die Telefonie in Microsoft Teams und können damit externe Anrufe ins öffentliche Telefonnetz tätigen und empfangen. (Grafik: yuutel)
Für jeden Microsoft bzw. Office 365 Nutzer, der in das öffentliche Telefonnetz telefonieren können soll, benötigen Sie eine der folgenden Microsoft Lizenzen:
Vom Telefonnetzbetreiber Ihrer Wahl ordern Sie einen Microsoft Teams-fähigen Trunk (= „Leitung“ zum öffentlichen Telefonnetz). Legen Sie dabei die von Ihnen benötigte Anzahl an parallelen Sprachkanälen ins öffentliche Telefonnetz fest.
Eine Servicerufnummer zur einfachen Erreichbarkeit rundet die neue Lösung perfekt ab. All das ist ohne zusätzliche, lokale Hardware oder PBX-Spezialisten vor Ort umsetzbar.
Mit der Microsoft Teams Direct Routing-Lösung benötigen Sie keine teure, lokale Telefonanlage mehr, da die Lösung gänzlich ohne Hardware vor Ort auskommt! Die komplette Funktionalität zur Telefonie in das öffentliche Telefonnetz wird in der Cloud des Telefonnetzbetreibers bereitgestellt.
Mit der Direct Routing-Funktion und dem richtigen Telefonnetzbetreiber lässt sich Microsoft Teams als integrierte Cloud-Telefonanlage nutzen! Das heißt, Sie benötigen von nun an nur noch den MS Teams-Client für Ihre gesamte Kommunikation – es gibt keinen Medienbruch mehr und Sie sind unter Ihrer Büro-Festnetznummer auch unterwegs immer erreichbar.
Darüber hinaus können Sie etliche Telefonfunktionen nutzen, die die Software bereits bietet – wie zum Beispiel:
Nutzen Sie Microsoft Teams mit der Direct Routing-Lösung von yuutel
als integrierte Telefonanlage (Screenshot: Microsoft Teams)
Damit Sie vor und während des Umstiegs optimal unterstützt werden und Microsoft Teams erfolgreich als Telefonie-Lösung einsetzen können, sollten Sie bei der Auswahl des Telekom-Netzbetreibers auf einige wichtige Kriterien achten.
Diese Voraussetzungen sollte der ideale Netzbetreiber erfüllen:
Tipp: Denken Sie immer an die potentiellen Anforderungen von morgen und richten Sie Ihre Kommunikation schon heute zukunftssicher aus! In der Corona-Pandemie wird mehr telefoniert denn je. Das Telefon hat sich einmal mehr als stabiles Kommunikationstool bewährt – das wird auch so bleiben!
Bestellen Sie bei yuutel einen Microsoft Teams-fähigen Trunk mit der gewünschten Anzahl an gleichzeitigen Kanälen ins öffentliche Telefonnetz (PSTN).
Kontaktieren Sie Ihren Microsoft-Partner und ordern Sie die benötigte Anzahl an „Teams Phone“-Lizenzen.
Mit Ihren eigenen Microsoft-Spezialisten richten Sie Microsoft Teams-Telefonie ein bzw. beauftragen Ihren Microsoft Partner damit.
Und schon steht der unternehmensweiten Komplett-Kommunikationslösung via Microsoft Teams nichts mehr im Wege!
Sie überlegen einen Umstieg auf Microsoft Teams-Telefonie oder haben Fragen? Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten beraten Sie gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns!
yuutel GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
– Österreich
Anfahrtsplan
anfrage@yuutel.at
D-A-CH:
0800 240 40 10
International:
+43 1 2145130
Webanruf:
jetzt starten
Produkte & Lösungen
Über yuutel
yuutel GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
– Österreich
Anfahrtsplan
anfrage@yuutel.at
D-A-CH:
0800 240 40 10
International:
+43 1 2145130
Webanruf:
jetzt starten
Produkte & Lösungen
Über yuutel